igvw erarbeitet Weiterbildung im Sektor Informations- und Kommunikationstechnologie
Laptops, Desktops, Server, Tablets, Smartphones, Drucker und Netzwerke bestimmen schon seit geraumer Zeit nicht nur das Büroleben, sondern auch Veranstaltungen aller Art. Darüber hinaus ändern sich die Geräte der Veranstaltungstechnik und basieren zunehmend auf klassischen IT-Komponenten. Der technologische Fortschritt im Zeitalter der Digitalisierung führt in der Veranstaltungsbranche dazu, dass Fachkräfte für Veranstaltungstechnik über immer mehr Kompetenzen im Bereich der IT-Technologie verfügen müssen, die in der derzeitigen Ausbildungsverordnung für diesen Beruf vorgesehen, aber in der Regel nicht in ausreichender Tiefe bei den ausgebildeten Fachkräften vorhanden sind.
Die Geschwindigkeit des aktuellen technologischen Fortschrittes im Segment ICT (Information- and Communication Technology) erfordert eine zügige Anpassung diverser Ausbildungsinhalte. Aus diesem Grund ist auf Veranlassung des EVVC in der Interessengemeinschaft Veranstaltungswirtschaft (IGVW) die Initiative entstanden, die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zielführend zu unterstützen, um einen hohen Kompetenzlevel in der Veranstaltungswirtschaft sicher zu stellen.
Unter der Schirmherrschaft der IGVW und unter der Leitung von Florian Nürnberger (Neumann & Müller) entwickelt eine Arbeitsgruppe aus Experten der Bereiche IT und Netzwerk nun Lernziele und Weiterbildungsinhalte für die Veranstaltungsbranche in Anlehnung an die „Europäische Klassifikation für Fähigkeiten, Kompetenzen, Qualifikationen und Berufe“. Im Vordergrund steht hier die Vermittlung von „operativen“ Kompetenzen, um die immer komplexer werdenden Technologien weiterhin betriebssicher betreiben und bedienen zu können.
Aufbauend auf die Ausbildungsinhalte der Fachkraft für Veranstaltungstechnik werden Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um Informationssysteme und alle mit Informations- & Kommunikationstechnologien (ICT) zusammenhängenden Geräte sowie dafür notwendige Software im mobilen Umfeld der Veranstaltungstechnik zu installieren, zu warten, zu reparieren und zu betreiben. Zeitnah soll dann die Vermittlung über private Bildungsträger erfolgen, um das Kompetenzdefizit in der Branche mittel- und langfristig abzubauen.
Im Rahmen der Prolight + Sound in Frankfurt werden erste Ergebnisse vorgestellt. Ziel ist es, Ende 2020 einen Vorschlag für ein Curriculum fertiggestellt zu haben. Im Laufe des Jahrs 2021 sollen erste Seminare angeboten werden.