
Das renommierte Film- und Serien-Festival TeleVisionale findet 2025 erstmals in Weimar statt. Nach 36 Jahren zieht es von Baden-Baden nach Weimar um. Vom 1. bis 5. Dezember 2025 werden im congress centrum weimarhalle die nominierten Filme der öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehsender und von Streamingportalen gezeigt. Zum Abschluss werden die Preisträger in einer Gala prämiert. Preise gibt es für den besten Fernsehfilm, die beste deutsche Serie, in beiden Kategorien jeweils auch einen Preis der Studierenden sowie verschiedene Ehrenpreise und den 3sat-Publikumspreis.
„Es ist ein wunderbares Zeichen, dass dieses Festival zu uns nach Weimar in die Weimarhalle kommt“, unterstreicht Ulrike Köppel, Geschäftsführerin der weimar GmbH, die die Weimarhalle betreibt. Ein Festival, das zu Weimar passt und der Veranstaltungsvielfalt in der Weimarhalle eine neue Facette hinzufügt. „Wir rollen sehr gern den roten Teppich aus – für Stars, Filmschaffende und das Publikum“, freut sie sich auf die deutschlandweite Aufmerksamkeit, die das Festival auf sich ziehen wird.
Die TeleVisionale ist das wichtigste Festival für den deutschsprachigen Fernsehfilm und für die deutschsprachige Serie. In der Kulturstadt Weimar werden im Dezember Vertreterinnen und Vertreter der Fernsehsender und Streamingdienste sowie zahlreiche Film- und Fernsehschaffende vor und hinter der Kamera erwartet. Der Großteil der Veranstaltungen wird in der besonderen Atmosphäre der Weimarhalle ausgetragen, deren Großer Saal sich in dieser Zeit in einen Kinosaal verwandelt. Es wird ein umfassendes Festivalprogramm mit öffentlichen Jurydiskussionen, Talkformaten mit prominenten Filmgästen und attraktiven Networking-Möglichkeiten für die Fernseh- und Streamingbranche geben. Die TeleVisionale steht für alles, was Fernsehen und Streaming aktuell in Deutschland ausmacht. Während des Festivals werden die künstlerisch herausragenden deutschsprachigen Serien und Fernsehfilme des Jahres auf großer Leinwand in der Weimarhalle gezeigt. Auch weiterhin in Weimar vergeben werden: der Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste, der Deutsche Serienpreis, der 3satPublikumspreis und der Rolf-Hans Müller Preis für Filmmusiknachwuchs.
Für Weimar bedeutet das Festival einen Ausbau des zeitgenössischen kulturellen Angebots und des dazugehörigen Mediendiskurses. Neue Akzente des Film- und Serienfestivals werden in den kommenden Monaten gemeinsam mit der Mitteldeutschen Medienförderung MDM, dem MDR, ARD Kultur, der Stadt Weimar, der Thüringer Staatskanzlei und weiteren Partnern der Region erarbeitet.
Die Filmvorführungen in der Weimarhalle sind kostenfrei zu besuchen, lediglich für die Preisverleihung gibt es Tickets. Das detaillierte Programm wird im Herbst veröffentlicht.
Mehr Infos unter: https://www.weimarhalle.de/w/televisionale