
Nachhaltigkeit spielt im Congress Center Rosengarten eine zentrale Rolle und das vergangene Jahr war geprägt von zahlreichen Neuerungen in diesem Bereich. 2025 geht die m:con – mannheim:congress GmbH noch einen Schritt weiter und führt mit dem Green Impact Score einen weiteren Anreiz für die Umsetzung nachhaltiger Events im Congress Center Rosengarten ein.
Green Impact Score: Ein Punktesystem für nachhaltige Veranstaltungen
Um Veranstalter*innen aktiv in die Nachhaltigkeitsmaßnahmen einzubinden und so gemeinsam das Ziel zu erreichen, wurden praxisnahe Handlungsempfehlungen für den Konzert- und Tagungsbetrieb entwickelt. Mit dem Green Impact Score geht die m:con noch weiter: Ein durchdachtes Punktesystem für die Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen im Rosengarten soll nachhaltige Veranstaltungskonzepte fördern und finanziell belohnen.
Mit der Umsetzung dieser Maßnahmen können Veranstalter*innen Rabatte auf die Standard-Listenpreise für Raummieten im Congress Center Rosengarten er-halten. Darüber hinaus wird einmal jährlich ein Sonderpreis in Höhe von 5.000 Euro vergeben, um besonders nachhaltige Veranstaltungen auszuzeichnen.
„Mit dem Green Impact Score setzen wir einen klaren Impuls für mehr Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche. Wir möchten Veranstalter*innen ermutigen, nachhaltige Maßnahmen gezielt praxisnah in ihre Konzepte zu integrieren – und sie für dieses Engagement auch belohnen,“ betont Bastian Fiedler, CEO der m:con – mannheim:congress GmbH.
Im Rahmen des Green Impact Score-Systems werden Punkte für Maßnahmen wie klimafreundliche Anreiseoptionen, ressourcenschonendes Veranstaltungsmanagement, nachhaltiges Catering sowie weitere ökologische und soziale Nachhaltigkeitsaspekte vergeben.
„Der Green Impact Score ist dabei nur ein Bestandteil unserer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie“, erklärt Jennifer Sior, Sustainability Specialist, die seit 2023 das Nachhaltigkeitsmanagement bei der m:con verantwortet. Die Vision ist langfristig und ambitioniert: „Unser Ziel ist es, nachhaltige Events nicht nur zu ermöglichen, sondern sie zur bevorzugten Wahl zu machen“.
Region Rein Lecker – neues Cateringkonzept für mehr Nachhaltigkeit
Die Verpflegung der Teilnehmer*innen ist ein wesentlicher Bestandteil nachhaltiger Veranstaltungen und ebenso Teil des Green Impact Scores.
In enger Zusammenarbeit mit dem langjährigen Partner, dem Dorint Kongresshotel Mannheim, hat die m:con nicht nur einzelne Maßnahmen umgesetzt, sondern ein neues Cateringkonzept entwickelt: Region Rein Lecker - R²L. Dabei steht die nachhaltige Beschaffung von Speisen und Getränken im Mittelpunkt. Das Ergebnis ist eine besonderes Cateringangebot: möglichst regional und saisonal.
„Themen wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz, CO2-Reduktion und soziale Verantwortung gewinnen seit Jahren immer mehr an Bedeutung – auch bei uns, der Dorint Hotelgruppe. Wir sind uns unserer sozialen und ethischen Verantwortung bewusst und legen besonderen Wert auf einen respektvollen, nachhaltigen Umgang mit Umwelt, Ressourcen und Mitmenschen. Unser Ziel ist es, den „ökologischen Fußabdruck“ so klein wie möglich zu halten. Um Klimaneutralität gemäß der EU-Richtlinien zu erreichen, müssen wir kontinuierlich an uns arbeiten, jeden Tag aufs Neue“, fasst Jörg T. Böckeler, CEO der Dorint Hotels Betriebs GmbH, das Nachhaltigkeitskonzept des Unternehmens zusammen.
„Das Team des Dorint Kongresshotels Mannheim versucht den hohen Ansprüchen in Sachen Nachhaltigkeit in enger Zusammenarbeit mit dem Partner m:con gerecht zu werden. Das gemeinsame „R²L Region Rein Lecker Konzept“ verpflichtet dazu, gesteckte Ziele und ausgesuchte Maßnahmen im Blick zu halten. Die Partner verbindet ein Herz für grüne Ideen: Nachhaltigkeit wird als Teamwork verstanden, das gilt für die Mitarbeitenden untereinander – die Dorint #HotelHelden – ebenso wie für das Zusammenspiel mit Gästen, Kunden und Partnern wie m:con,“ unterstreicht Böckeler.
Starkes Netzwerk für noch mehr Impact
Nachhaltigkeit ist kein Projekt in Einzelarbeit – sie lebt von starken Netzwerken und langfristigem Engagement. Die m:con setzt auf strategische Partnerschaften, um nachhaltige Standards in der Veranstaltungsbranche nicht nur zu erfüllen, sondern aktiv mitzugestalten.
Deshalb ist die m:con Mitglied des Netzwerkes Nachhaltiger Eventagenturen (NNE), und unterstützt den UN Global Compact sowie die Initiative „fairpflichtet“, den Nachhaltigkeitskodex der deutschsprachigen Veranstaltungsbranche, ins Leben gerufen vom German Convention Bureau e.V. und dem Europäischen Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. Darüber hinaus engagiert sich die m:con im Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M. e.V.), der Klimaschutzallianz der Stadt Mannheim sowie der Initiative Nachhaltige Veranstaltungswirtschaft.
m:con – mannheim:congress GmbH
120 Mitarbeiter*innen, über 375 erfolgreich durchgeführte Kongresse in den letzten 15 Jahren, nicht nur im Congress Center Rosengarten oder Pfalzbau Ludwigshafen, sondern in über 30 Destinationen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz – die m:con hat sich zu einem der gefragtesten Partner bei der Durchführung von Kongressen und Tagungen entwickelt.