Zu ihrem 30. Jubiläum präsentiert die Prolight + Sound die Gewinner der Opus- und Sinus Awards 2025. Die diesjährigen Preisträger zeigen eindrucksvoll, wie die Verbindung von Technik und Kreativität unvergessliche Erlebnisse schaffen kann. Von der Verschmelzung klassischer Kunst mit modernen Technologien bis hin zu emotional bewegenden Klang- und Lichtkonzepten – diese Projekte laden dazu ein, Kunst neu zu erleben. Verliehen werden die Auszeichnungen auf einem festlichen Gala-Event im Rahmen der Prolight + Sound 2025 (8. bis 11. April).
Opus- und Sinus Awards 2025: Emotionen und Technik in Harmonie
Der Opus Award erfährt dieses Jahr eine Neuausrichtung inklusive Namensänderung: Bisher unter dem Namen „Opus – Deutscher Bühnenpreis“ bekannt, wird die Auszeichnung künftig als „Opus – International Stage Award“ vergeben und auch Projekte aus dem Ausland berücksichtigen.
Eine weitere Neuerung: Neben dem „Opus – International Stage Award“ werden 2025 erstmals die Auszeichnungen „Opus Event Lighting“, „Opus Immersive Sound“ und „Opus Camera & Image“ verliehen. Im Fokus stehen außergewöhnliche Lichtinszenierungen, immersive Klangerlebnisse sowie der herausragende Einsatz von Kamera- und Bildtechnik. Der „Opus Camera & Image“ wird in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Fernsehkameraleute e.V. (BVFK) vergeben.
Mit dem "Sinus - Systems Integration Award" wird erneut eine zukunftsweisende Lösung im Bereich der Systemintegration geehrt. Träger des Preises sind der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik (VPLT e.V.), der Europäische Verband der Veranstaltungs-Centren (EVVC e.V.) und die Messe Frankfurt.
Zum ersten Mal war in diesem Jahr ein Publikums-Voting Teil des Entscheidungsprozesses. Bisher wurden die Gewinner ausschließlich von einer Fachjury – bestehend aus Verbandsmitgliedern, Vertretern der Messe Frankfurt und weiteren Fachleuten – gekürt.
Die Verleihung der Awards findet am Messe-Donnerstag, den 10. April 2025 während eines festlichen Gala-Abends im Steigenberger Icon Frankfurter Hof statt.
Mira Wölfel, Director Prolight + Sound, erläutert: „Die Prolight + Sound ist die führende internationale Fachmesse für Event- und Entertainment Technologie. Sie steht für Networking, kreative Erlebnis-Formate und Live-Demonstrationen. Die Opus- und Sinus Awards sind dabei seit vielen Jahren eine wichtige Plattform, die dies mit renommierten Preisträger*innen unterstreicht. Umso mehr freut es mich, dass wir in diesem Jahr so viele Einreichungen hatten wie noch nie, aus denen beeindruckende Gewinner gewählt wurden. Dass neben der Jury erstmals das Fachpublikum aktiv in die Auswahl involviert werden konnte, finde ich dabei besonders schön. Das Engagement und Feedback der Branche ist eines der Fundamente der Prolight + Sound und hilft uns dabei, die Show kontinuierlich weiter zu optimieren.“
Gewinner „Opus – International Stage Award“ 2025:
Ein digitaler "Ring des Nibelungen" – flora&faunavisions interpretiert Wagner neu
Für ihren visionären "Ring Cycle" wird die Berliner Kreativagentur flora&faunavisions mit dem „Opus – International Stage Award“ ausgezeichnet. Die spektakuläre Neuinszenierung von Wagners "Ring des Nibelungen" vereint klassisches Operntheater mit modernster Technik – und verwandelt die Bühne in eine zeitgenössische Fantasiewelt mit 83 Musikern, 102 Stimmen und 200 Personen hinter den Kulissen.
In der wegweisenden Produktion treffen Bewegungssensoren, interaktive Kostüme und synchronisierte Animationen auf bewegliche LED-Bildschirme, Motion-Tracking und KI-generierte Inhalte. Durch ihr nahtloses Zusammenspiel entsteht eine dynamische, visuell imposante Atmosphäre. Besonders eindrucksvoll: Ein 3D-gescannter, sieben Meter hoher Bonsai-Baum, der in "Die Walküre" das Bühnenbild prägt.
Die von Kritikern gefeierte Inszenierung setzt neue Maßstäbe für großangelegte Opernproduktionen, die Wagners Vision bewahren und gleichzeitig neue Publikumsschichten ansprechen. Leigh Sachwitz, Gründerin von flora&faunavisions: „Wir müssen die Technologie annehmen und sie als Werkzeug nutzen, um Großartiges zu schaffen. Wenn uns das gelingt, können wir auch jüngere Zielgruppen erreichen."
Gewinner „Opus Immersive Sound“ 2025:
„Visitor“ – eine Klanginstallation von Christo Squier
Der britische Komponist und Creative Director Christo Squier, Gewinner des „Opus Immersive Sound“ Awards, hat mit „Visitor“ eine einzigartige Klanginstallation geschaffen, die kosmische Myonen in Echtzeit in Licht und Ton umsetzt. Ein eigens entwickelter Detektor übersetzt die Energie dieser kosmischen Partikel in Klänge und visuelle Effekte, während acht strategisch platzierte Lautsprecher das Publikum in eine immersive Klangwelt eintauchen lassen.
Das Werk lässt die Grenzen zwischen Wissenschaft und Kunst auf einzigartige Weise verschwimmen – und lädt das Publikum dazu ein, über die Zerbrechlichkeit unserer Existenz sowie das Geheimnis der unsichtbaren Kräfte um uns herum nachzudenken.
Gewinner „Opus Event Lighting“ 2025:
Lichtgestaltung bei „Heaven & Dirt“ – B’in Live inszeniert Musik visuell
Der „Opus Event Lighting“ Award geht in diesem Jahr an die in Taiwan ansässige Produktionsfirma „B’in Live“ für die eindrucksvolle Gestaltung des Konzerts „Heaven & Dirt“ der Band deca joins. Durch eine einzigartige kreisförmige Lichtinstallation in Kombination mit 600 beweglichen, halbtransparenten LED-Elementen wurden die Themen Himmel und Erde symbolisch umgesetzt. Das Lichtdesign unterstützte dabei die poetische und künstlerische Tiefe der Musik, ohne die natürliche Dynamik der Band zu überlagern.
Die sorgfältig abgestimmte Kombination von Licht, Raum und Klang ermöglichte den Zuschauern ein intensives, emotionales Konzerterlebnis – mit dem Ziel, jedem der Besucher*innen den Raum zu geben, eine tiefe musikalische Erfahrung mit der Band erleben zu können.
Gewinner „Opus Camera & Image“ 2025:
Herausragende Kameraführung – Fußball-Bundesliga-Produktion von Sportcast
Die Kameraleute der Sportcast GmbH werden für ihre beeindruckende Tätigkeit bei der Fußball-Bundesliga-Produktion mit dem „Opus Camera & Image“ Award ausgezeichnet. Als Host Broadcaster liefert Sportcast seit der Saison 2006/07 das Basissignal für alle Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga. Pro Saison produziert das Unternehmen 617 Spiele und sorgt dafür, dass die Bilder weltweit in über 200 Länder übertragen werden.
Mit einem Mix aus Standard- und Spezialkameras, darunter Aerial-Systeme, Super-Slow-Motion-Cams und Cinematic-Look-Kameras, entsteht ein dynamisches und detailliertes Bild des Spiels. Die Bildgestaltung folgt dabei dramaturgischen Schwerpunkten, um Emotionen, taktische Details und spannende Momente für die Zuschauer einzufangen. Zudem werden zahlreiche Spiele in UHD-HDR produziert, wodurch die visuelle Qualität der Produktion auf ein neues Niveau gehoben wird. Durch die Verbindung von technischem Know-how mit einem tiefen Spielverständnis tragen die für Sportcast tätigen Kameraleute entscheidend zur medialen Präsenz der Bundesliga bei.
Gewinner „Sinus – Systems Integration Award“ 2025:
Der Open Ground Club als Raum für nachhaltige Innovationen
Der „Sinus – Systems Integration Award“ geht 2025 an den Open Ground Club in Wuppertal. Das moderne Veranstaltungszentrum überzeugt mit nachhaltiger Technik sowie innovativem Design und verbindet Originalität und technische Exzellenz auf einzigartige Weise. Als Investor hat der Club den Riedel Communications-CEO Thomas Riedel an seiner Seite.
Herzstück der Location ist ein Funktion-One-Soundsystem mit 32-Zoll-Basslautsprechern. Sämtliche Räume wurden durch den Spezialisten Wax Acoustics nach dem Konzept der Freifeldsimulation akustisch ausgestattet, um ein optimales, unverzerrtes Klangerlebnis zu gewährleisten. Kombiniert wird dieses mit energieeffizienten, flexibel anpassbaren Lichtsystemen sowie einer zentralen Steuerplattform, die eine intuitive Kontrolle aller AV-Komponenten ermöglicht.
Mit seiner besonderen Ausstattung hat sich der Open Ground Club als Zentrum für innovative und nachhaltige Events etabliert – und zeigt, wie sich technische Raffinesse und Ökologie effektiv vereinen lassen.
Weitere Informationen unter www.prolight-sound.com/opus und www.prolight-sound.com/sinus.
Weitere Details und Updates zur Prolight + Sound unter www.prolight-sound.com.
Als internationaler Messebrand ist die Prolight + Sound mit Veranstaltungen in Deutschland, China und Dubai präsent. Mehr zu den globalen Aktivitäten unter www.prolight-sound.com/weltweit.
Prolight + Sound
The Global Entertainment Technology Show for Light, Audio, Stage, Media + Event
Die Veranstaltung findet statt vom 08. – 11. April 2025.
Presseinformationen & Bildmaterial: www.prolight-sound.com/presse
Social Media:
www.facebook.com/prolightsoundfrankfurt/
www.instagram.com/pls_frankfurt
www.youtube.com/plsfrankfurt
www.prolight-sound.com/linkedin
Prolight + Sound Blog (prolight-sound-blog.de)