18. Akademischer Abend in der Musik- und Kongresshalle Lübeck

Veröffentlicht am 07.12.2023
article image Quelle: Lübecker Musik- und Kongresshallen GmbH
V.l.n.r.: Prof. Dr. M. Latif, V. Upmann, B. Schäfers, Prof. Dr. Gillessen-Kaesbach, Prof. S. Sánchez, Prof. Dr. M. Schüler, J. Schäfer, I. Jarabek

Vertreter von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik trafen sich zum 18. Akademischen Abend am 04.12.2023 in der Musik- und Kongresshalle Lübeck. Die Impuls- und Netzwerkveranstaltung stand in diesem Jahr unter dem Motto Nachhaltigkeit.

Prof. Dr. Mojib Latif führte in seinem Vortrag über den Klimawandel aus, dass eine Senkung der Treibhausgasemission und eine Begrenzung der globalen Erwärmung weiter möglich sind.

Im Anschluss diskutierten Prof. Dr. Mojib Latif (GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und Universität Kiel), Prof. Dr. Maximilian Schüler (Technische Hochschule Lübeck), Julia Schäfer (Nachhaltigkeitsmanagerin Schwartauer Werke) und Barbara Schäfers (Klimaleitstelle der Hansestadt Lübeck) über die Entwicklungen der Nachhaltigkeitskonzepte in Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung in der Hansestadt Lübeck.

Der Akademische Abend dient dem Gedankenaustausch von Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Veranstaltet wird dieses Forum von der Stadt Lübeck, der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck, den Hochschulen und der Musik- und Kongresshalle Lübeck. Die Veranstaltung findet jährlich statt.

Erfolgreicher Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zeigt sich auch in vielfältigen Nachhaltigkeitsprojekten, die sich in den letzten Jahren am Standort entwickelten.

Die IHK zu Lübeck bietet ein umfangreiches Portfolio für Transferprojekte zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Sie stellt ein vielfältiges Beratungs- und Netzwerkangebot zum Thema „Nachhaltigkeit in Unternehmen“ zur Verfügung, das unter der Service-Seite auf IHK 24 abrufbar ist: Nachhaltigkeit in Unternehmen - IHK Schleswig-Holstein.

Ein weiteres Projekt ist FARMFuture: An der TH Lübeck wird erforscht, wie eine post-fossile Landwirtschaft aussehen kann. Das Forschungsprojekt demonstriert, wie mit Hilfe eines landwirtschaftlichen Energie- und Stoffstrommanagements ein Verzicht auf fossile Energie umgesetzt werden kann. Als Beispiel dienen ein ökologisch wirtschaftender Gemüsebaubetrieb der Westhof Bio-Gemüse Gruppe sowie der konventionelle Milchvieh- und Futterbaubetrieb der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein: Projekt: FARMfuture – postfossile Landwirtschaft


Lübecker Musik- und Kongresshallen GmbH
Homepage: www.muk.de

Unsere Website verwendet Cookies um bestimmte Funktionen bestmöglich darstellen zu können. Indem Sie fortfahren, stimmen Sie dieser Verwendung zu. Sofern Sie die anonymisierte Aufzeichnung von Daten über die Benutzung dieser Webseite durch Google Analytics nicht wünschen, klicken Sie bitte rechts auf den Button "Nur notwendige akzeptieren". Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzbestimmungen.