Sachbearbeitung der städt. Kultureinrichtungen (m/w/d)
Maintenance
01.10.2023
{Empty}
Sachbearbeitung der städt. Kultureinrichtungen (m/w/d) im Kulturbüro der Stadt Ratingen
Eingerahmt von den großen Städten an Rhein, Ruhr und Wupper bietet die Stadt Ratingen nicht nur hervorragende Verkehrsanbindungen und eine ausgeprägte Infrastruktur, sondern auch attraktive Kultur- und Freizeitangebote.
Im Amt für Kultur und Tourismus der Stadt Ratingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für die
Sachbearbeitung der städt. Kultureinrichtungen (m/w/d)
zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst:
• Unterstützung in der Organisation, Betreuung und Verwaltung der Veranstaltungsstätten (Stadthalle, Stadttheater und Freizeithaus) sowie Koordination der Veranstaltungen
• Mitwirkung bei der Vermarktung, Öffentlichkeitsarbeit und Werbung
Zu Ihren Kernaufgaben gehören:
• erstellen und kalkulieren von Verträgen und Rechnungen
• Unterstützung bei der Koordinierung des Einsatzes der Veranstaltungs-techniker und der Veranstaltungstermine
• Mitwirkung bei den Vertragsverhandlungen
• Akquise von Neu- und Bestandskunden
• Budgetabwicklung und Beschaffungswesen
• Beteiligung an der Entwicklung von Konzepten und Zielvorstellungen zur Weiterentwicklung der Veranstaltungsstätten
• Zusammenarbeit mit den verpachteten Gastronomiebetrieben sowie verwaltungsgemäße Abwicklung der Pachtangelegenheiten
Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:
• eine abgeschlossene Berufsausbildung als Veranstaltungskaufmann bzw. Veranstaltungskauffrau
oder im Bereich der öffentlichen Verwaltung (Verwaltungsfach- angestellte/r oder Verwaltungslehrgang I (ehem. Angestelltenlehrgang I) bzw. die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegs-amt (früherer mittlerer Dienst) mit Interesse und Erfahrung im Veranstaltungsbereich
oder eine erfolgreich abgeschlossene mindestens dreijährige Berufsaus-bildung im kaufmännischen Bereich sowie eine mindestens zweijährige Berufserfahrung mit Interesse und Erfahrung im Veranstaltungsbereich.
• Interesse an betriebswirtschaftlichen Abläufen und die Bereitschaft zur Weiterbildung in diesem Bereich
• hohes Maß an Organisationsfähigkeit
• sicheres, kundenorientiertes Auftreten und Verhandlungsgeschick
• Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und in den Abendstunden
Wünschenswert sind:
• Kenntnisse für die Gestaltung des Internetauftritts
• Kenntnisse des MPS-Finanzverfahrens
Wir bieten Ihnen:
• ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit einem Beschäftigungs- umfang von mindestens 19,5 Stunden (Beschäftigte) / 20,5 Stunden (Beamte) in Teilzeit ist möglich. Dabei sind alle Teilzeitmodelle denkbar, die gewährleisten, dass die erforderliche Arbeitszeit abgedeckt wird.
• Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TVöD / Besoldung nach A 9 LBesG NRW
• flexible Arbeitszeit und betriebliche Altersvorsorge
• vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• umfangreiche Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung
• kostengünstiges Jobticket
Bewerbungen von Frauen sind unter Berücksichtigung der Zielsetzung der Stadt Ratingen zur Frauenförderung ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes und für Schwerbehinderte und den Schwerbehinderten gleichgestellte Menschen unter Beachtung der Bestimmungen des SGB IX.
Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Sind Sie Interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf und Zeugniskopien bis zum 12.09.2023 unter Angabe der Stellenkennziffer 41.12 (2059) über das Bewerbungsportal der Stadt Ratingen unter www.stadt-ratingen.de .
Für fachbezogene Informationen steht Ihnen der Leiter das Sachgebietes Kultureinrichtungen, Matthias Stamm, Telefon: 02102 / 550-4110 gerne zur Verfügung.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Koch, Telefon 02102/550-1119.
Sind Sie Interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf und Zeugniskopien bis zum 12.09.2023 unter Angabe der Stellenkennziffer 41.12 (2059) über das Bewerbungsportal der Stadt Ratingen unter www.stadt-ratingen.de .
Für fachbezogene Informationen steht Ihnen der Leiter das Sachgebietes Kultureinrichtungen, Matthias Stamm, Telefon: 02102 / 550-4110 gerne zur Verfügung.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Koch, Telefon 02102/550-1119.
Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:
• eine abgeschlossene Berufsausbildung als Veranstaltungskaufmann bzw. Veranstaltungskauffrau
oder im Bereich der öffentlichen Verwaltung (Verwaltungsfach- angestellte/r oder Verwaltungslehrgang I (ehem. Angestelltenlehrgang I) bzw. die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegs-amt (früherer mittlerer Dienst) mit Interesse und Erfahrung im Veranstaltungsbereich
oder eine erfolgreich abgeschlossene mindestens dreijährige Berufsaus-bildung im kaufmännischen Bereich sowie eine mindestens zweijährige Berufserfahrung mit Interesse und Erfahrung im Veranstaltungsbereich.
• Interesse an betriebswirtschaftlichen Abläufen und die Bereitschaft zur Weiterbildung in diesem Bereich
• hohes Maß an Organisationsfähigkeit
• sicheres, kundenorientiertes Auftreten und Verhandlungsgeschick
• Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und in den Abendstunden
Wünschenswert sind:
• Kenntnisse für die Gestaltung des Internetauftritts
• Kenntnisse des MPS-Finanzverfahrens
Yes
Yes
Unsere Website verwendet Cookies um bestimmte Funktionen bestmöglich darstellen zu können. Indem Sie fortfahren, stimmen Sie dieser Verwendung zu. Sofern Sie die anonymisierte Aufzeichnung von Daten über die Benutzung dieser Webseite durch Google Analytics nicht wünschen, klicken Sie bitte rechts auf den Button "Nur notwendige akzeptieren". Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzbestimmungen.