Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadt GmbH und Co KG
{Empty}
www.darmstadtium.de
Mrs
Lisa
Hild
061517806117
{Empty}
bewerbung@darmstadtium.de
{Empty}
Schlossgraben 1
{Empty}
64283
Darmstadt
08.03.2021
24.03.2021
Location operator
Germany
{Empty}
64283
Darmstadt
Fulltime
{Empty}
Custom
{Empty}
15.04.2021
{Empty}
Mitarbeiter*in im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement (w/m/d)
Das darmstadtium ist zentraler Treffpunkt für Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur im Herzen der Metropolregion Frankfurt Rhein-Main-Neckar. Kernaufgaben sind die Betreuung, Organisation und Durchführung von Kongressen, Tagungen, Seminaren, Kulturveranstaltungen sowie Messen – in den vergangenen 12 Jahren waren bereits mehr als 4.000 Veranstaltungen mit über 2 Millionen Besuchern im Haus. Als modernes, national und international ausgerichtetes Kongresszentrum legen wir größten Wert auf kunden- und serviceorientiertes Handeln.
Um unsere Ziele zu realisieren, suchen wir zeitnah eine*n
Mitarbeiter*in im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement (w/m/d)
Ihr Aufgabenbereich:
• Umsetzung, Überwachung und Optimierung von betrieblichen Prozessen in den Bereichen Umweltmanagement, für das darmstadtium, die Centralstation und die fünf Darmstädter Bürgerhäuser
• Fachliche, inhaltliche und organisatorische Durchführung und Weiterentwicklung des Eco-Management and Audit Scheme (EMASplus)
• Ermittlung und Analyse des Ist-Zustandes anhand von Kennzahlen
• Planung und Umsetzung von Maßnahmen im Bereich EMASplus
• Zusammenstellung, Aufbereitung und Auswertung von Informationen (intern und extern)
• Entwicklung von Maßnahmen und Lösungsalternativen
• Erstellung von Handlungsanweisungen bzw. -empfehlungen zu umweltrechtlichen Vorgaben
• Schaffung, Erhalt und Sicherstellung der notwendigen Voraussetzungen im Hinblick auf die Einhaltung aller rechtlichen Vorgaben im Zuge der EMASplus Zertifizierung
• Mitarbeit an EMASplus relevanten Projekten
• Enge Zusammenarbeit mit allen relevanten internen sowie externen Schnittstellen
• Erstellung und Überarbeitung der EMASplus-Managementdokumentationen und Datenpflege
• Expertisen erstellen, Beurteilung und Freigabe von Nachhaltigkeitskonzepten
• Ansprechpartner für das Team zu Fragen der Nachhaltigkeit
• Auswertung, Datenanalyse und Aufbereitung für interne Berichterstattung an das Management
• Aufbau und Pflege der entsprechenden Dokumentation des Nachhaltigkeitsmanagementsystems und die Koordination und Erstellung des Nachhaltigkeitsberichtes
Wir bieten Ihnen:
Neben einem freundlichen, kollegialen Arbeitsklima und unbürokratischen, lösungsorientierten Denken erwartet Sie bei uns ein unbefristeter Arbeitsplatz mit modernster Technik, flexiblen Arbeitszeiten und abwechslungsreichen Tätigkeiten in einem der zukunftsorientiertesten Kongresszentren Deutschlands, im Zentrum der Wissenschaftsstadt Darmstadt.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive Ihrer Gehaltsvorstellung sowie Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin bis zum 24.03.2021 an:
Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadt GmbH & Co. KG
Frau Lisa Hild
Schlossgraben 1, 64283 Darmstadt
Telefon: (06151) 7806-117
bewerbung@darmstadtium.de
www.darmstadtium.de
Ihr Profil:
• Abgeschlossenes Studium im Bereich Umwelttechnik oder Facility Management oder eine vergleichbare Qualifikation
• Berufserfahrung in den Bereichen betrieblicher Umweltschutz und Arbeitssicherheit
• Erfahrung im Bereich Audit / Betriebsprüfung für EHS-Managementsysteme nach ISO 14001/EMASplus
• Erfahrungen auf dem Gebiet des betrieblichen Umweltschutzes
• Fachwissen und -kenntnisse im Bereich Nachhaltigkeit
• Sicherer Anwenderumgang in den gängigen MS-Office-Programmen
• gute Kenntnisse der deutschen sowie englischen Sprache in Wort und Schrift
• Sie zeichnen sich durch Flexibilität, Teamgeist und überdurchschnittliches Engagement aus
Yes
{Empty}
Yes
Unsere Website verwendet Cookies um bestimmte Funktionen bestmöglich darstellen zu können. Indem Sie fortfahren, stimmen Sie dieser Verwendung zu. Sofern Sie die anonymisierte Aufzeichnung von Daten über die Benutzung dieser Webseite durch Google Analytics nicht wünschen, klicken Sie bitte rechts auf den Button "Nur notwendige akzeptieren". Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzbestimmungen.